Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines & Verantwortliche Stelle
- Datenerhebung beim Besuch der Website (Server-Logs & TLS)
- Hosting & Content Delivery
- Cookies & Einwilligungsmanagement
- Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)
- Webanalyse mit Google Analytics 4 (über Google Tag Manager)
- Google Ads (Remarketing & Conversion-Tracking)
- Plugins & externe Inhalte (Instagram, Vimeo)
- Cookie-Consent-Tool
- Rechte der betroffenen Personen
- Speicherdauer
1) Allgemeines & Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Karin Mayr Photography
Veitsdorf-West 8
4211 Alberndorf in der Riedmark
Österreich
Telefon: +43 (0)660 11 44 0 44
E-Mail: kontakt@karinmayr.com
Web: www.karinmayr.com
2) Datenerhebung beim Besuch der Website (Server-Logs & TLS)
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website (ohne Registrierung oder aktive Übermittlung) werden automatisch sogenannte Server-Logfiles verarbeitet: besuchte Seite, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse (ggf. gekürzt/anonymisiert). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und technischer Bereitstellung). Eine Weitergabe erfolgt nicht. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, sofern konkrete Anhaltspunkte auf rechtswidrige Nutzung bestehen.
Unsere Website ist durch SSL/TLS verschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
3) Hosting & Content Delivery
Das Hosting dieser Website erfolgt bei einem Dienstleister innerhalb der Europäischen Union (ggf. unter Einsatz ausgewählter Sub-Unternehmer innerhalb der EU/EWR). Sämtliche über diese Website erfassten Daten werden auf dessen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) geschlossen.
Hosting-Anbieter: World4You, Wolfgang-Pauli-Str. 2/BT3/2/2.OIG, 4020 Linz
4) Cookies & Einwilligungsmanagement
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben (technisch notwendig) und – nach Ihrer Einwilligung – zur Statistik/Analyse sowie für Marketing. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anfrage), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021 (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Website).
- Session-Cookies: werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: bleiben temporär gespeichert, um Einstellungen (z. B. Sprache) zu sichern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen ändern/widerrufen. Browserseitig können Sie das Setzen von Cookies steuern; ohne Cookies können Funktionen eingeschränkt sein.
5) Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Nachricht, ggf. Anhänge), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung von Anfragen). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Webanalyse mit Google Analytics 4 (über Google Tag Manager)
Wir setzen Google Analytics 4 („GA4“) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die Einbindung erfolgt über den Google Tag Manager („GTM“). GTM speichert selbst keine Cookies, steuert aber das Ausspielen von Tags. GA4 wird erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert.
6.1 Verarbeitete Datenarten & Funktionsweise
- Seitenaufrufe, Klickpfade, Interaktionen/Ereignisse
- Geräte-/Browserdaten (z. B. Typ/Version, Betriebssystem)
- Referrer-URL, ungefähre Standortdaten (Land/Region/Stadt)
- technische Ereignisse (z. B. Ladezeiten, Fehlercodes)
- IP-Adresse (siehe IP-Anonymisierung)
GA4 nutzt Cookies bzw. ähnliche Technologien. Die erfassten Informationen werden in der Regel auf Servern von Google verarbeitet; eine Übermittlung an Google LLC (USA) kann nicht ausgeschlossen werden.
6.2 IP-Anonymisierung
Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU/EWR gekürzt, bevor sie (ausnahmsweise) in die USA übertragen wird. Google führt Ihre IP nicht mit anderen Daten zusammen.
6.3 Rechtsgrundlage & Widerruf
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021). Ohne Einwilligung wird GA4 nicht geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen (Consent-Mode wird respektiert).
6.4 Speicherfristen in GA4
Nutzer-/ereignisbezogene Daten werden in GA4 je nach Einstellung für 2 oder 14 Monate gespeichert. Aggregierte Standardberichte können davon unberührt bleiben. Google-Signals-Daten werden maximal 26 Monate gehalten (sofern aktiviert).
6.5 Erweiterte GA4-Funktionen (optional)
- Google Signals: geräteübergreifende Berichte, wenn Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert haben.
- Demografische Merkmale: statistische Auswertungen zu Alter, Geschlecht, Interessen (nicht personenbezogen).
- User-ID: falls Nutzerkonten vorhanden sind und Sie eingewilligt haben, können Sitzungen geräteübergreifend zugeordnet werden.
6.6 Auftragsverarbeitung & Drittlandübermittlung
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Soweit Daten an Google LLC in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF) für zertifizierte Unternehmen und ggf. ergänzend Standardvertragsklauseln.
6.7 Weitere Informationen
- Google-Datenschutz: policies.google.com/privacy
- GA-Infos & Opt-Out-Hinweise: support.google.com/analytics/answer/6004245
- Google Signals: support.google.com/analytics/answer/7532985
- Google Business Safety: business.safety.google
6.8 Google Tag Manager
Auf dieser Website setzen wir den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Werkzeug, mit dem verschiedene Skripte und Tracking-Dienste zentral verwaltet und bedarfsgerecht eingebunden werden können. Der Dienst selbst führt keine Analysen durch und legt keine eigenen Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät an. Durch den Aufruf der Seite werden jedoch technische Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt und dort gegebenenfalls gespeichert. Eine Datenübermittlung an Server von Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben. Ohne Ihre Zustimmung wird der Tag Manager nicht geladen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit über das auf der Website verfügbare Cookie-Einstellungs-Tool widerrufen; die Änderung gilt für die Zukunft.
Für die Zusammenarbeit mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der die datenschutzkonforme Behandlung der verarbeiteten Informationen sicherstellen soll.
Für Übermittlungen in Drittländer (z. B. in die USA) stützt sich Google auf anerkannte Absicherungsmechanismen wie den EU-US Data Privacy Framework; gegebenenfalls werden ergänzende Schutzmaßnahmen angewendet.
Weiterführende Informationen:
7) Remarketing & Conversion-Tracking
Google Ads
Wir nutzen Google Ads inkl. Conversion-Tracking und ggf. Remarketing zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Online-Werbung. Nach Ihrer Einwilligung können Cookies/Identifier gesetzt werden, um Conversions zu messen und – falls aktiviert – personalisierte Anzeigen auszuspielen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021 (Einwilligung).
Widerruf: jederzeit in den Cookie-Einstellungen (Consent-Mode; ggf. modellierte Conversions).
Drittlandübermittlung: EU-US DPF (Google LLC) und ggf. Standardvertragsklauseln.
Anzeigen-Personalisierung können Sie zudem unter adssettings.google.com verwalten.
Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Zur Optimierung unserer Werbeanzeigen setzen wir das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. ein. Hierbei können Besucheraktionen nachverfolgt und Zielgruppen („Custom Audiences“) gebildet werden.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenübertragung: ggf. in die USA, basierend auf dem EU-US Data Privacy Framework
- Widerruf: jederzeit über das Cookie-Consent-Tool möglich
9) Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
10) Rechte der betroffenen Personen
Nach den Vorgaben der DSGVO stehen Ihnen gegenüber uns als Verantwortlichem verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Dazu zählen insbesondere:
- das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- das Recht, über Empfänger einer Datenberichtigung oder -löschung informiert zu werden (Art. 19 DSGVO),
- das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO),
- das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- sowie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzubringen (Art. 77 DSGVO, www.dsb.gv.at).
Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. In diesem Fall prüfen wir die weitere Verarbeitung und stellen sie ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Ein solcher Widerspruch führt dazu, dass wir Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwenden.
11) Speicherdauer
Die Aufbewahrung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung sowie – soweit zutreffend – nach gesetzlich vorgesehenen Fristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben).
Werden Daten aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, erfolgt die Speicherung solange, bis die erteilte Zustimmung widerrufen wird.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Daten, die im Rahmen vertraglicher oder vertragsähnlicher Beziehungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung vorliegt.
Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bleiben gespeichert, bis ein Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt wird, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei einer Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gilt die Speicherung bis zum Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung für bestimmte Verarbeitungen keine abweichenden Angaben gemacht werden, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
8) Plugins & externe Inhalte
8.1 Instagram-Plugins (Meta)
Auf einigen Seiten binden wir Instagram-Inhalte (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein. Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine Zwei-Klick-/„Shariff“-Lösung: Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung wird eine Verbindung zu Meta hergestellt und Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Seitenverlauf) übermittelt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021). Eine Übermittlung an Meta in die USA ist möglich (EU-US DPF).